Deutsches Aussätzigen-Hilfswerk e. V.
- Deutsches Aussätzigen-Hilfswerk e. V.
Deutsches Aussätzigen-Hilfswerk e. V.,
Abkürzung
DAHW, überkonfessionelle
Organisation zur Bekämpfung von Lepra und
Tuberkulose, gegründet 1957,
Sitz:
Würzburg; unterhält auch Rehabilitationswerkstätten u. a. Dienste für die Kranken; Mitglied der Internationalen
Vereinigung der Leprahilfswerke (Abkürzung ILEP); betreute seit seiner
Gründung rd. 1 Mio. Leprakranke in 70 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsches Aussätzigen-Hilfswerk — Die Deutsche Lepra und Tuberkulosehilfe (DAHW) ist ein eingetragener Verein mit Hauptsitz in Würzburg. Sie arbeitet politisch und konfessionell unabhängig. Die DAHW unterstützt über 300 medizinische und soziale Projekte in rund 40 Ländern in… … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Bundespost — Deutsche Bundespräsidenten (Blocknummer 18) Der Briefmarken Jahrgang 1982 der Deutschen Bundespost umfasste 34 Sondermarken, fünf dieser Marken waren nur als Briefmarkenblock erhältlich, dazu kamen 10 Dauermarken der Serien Burgen und Schlösser… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe — Sondermarke anlässlich des 25 jährigen Bestehens des Deutschen Aussätzigen Hilfswerks (DBP 1982) Die Deutsche Lepra und Tuberkulosehilfe (DAHW) ist ein eingetragener Verein mit Hauptsitz in Würzburg. Sie arbeitet politisch und konfessionell… … Deutsch Wikipedia
Emma Freisinger — (* 17. Dezember 1932 in Ebbs, Tirol) ist eine ehemalige österreichische Krankenschwester, die ab Anfang der 1960er Jahre in der Republik Korea wirkte und sich vor allem Leprakranken widmete. Bis zu ihrer Pensionierung leitete Emma Freisinger das… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Gräfin von der Schulenburg — Tisa von der Schulenburg, eigentlich Elisabeth Gräfin von der Schulenburg, (* 7. Dezember 1903 in Tressow (heute zu Bobitz); † 8. Februar 2001 in Dorsten) war eine deutsche bildende Künstlerin. Als Ordenssschwester im Orden der Ursulinen (OSU)… … Deutsch Wikipedia
Schwester Paula — Tisa von der Schulenburg, eigentlich Elisabeth Gräfin von der Schulenburg, (* 7. Dezember 1903 in Tressow (heute zu Bobitz); † 8. Februar 2001 in Dorsten) war eine deutsche bildende Künstlerin. Als Ordenssschwester im Orden der Ursulinen (OSU)… … Deutsch Wikipedia
DAHW — Die Deutsche Lepra und Tuberkulosehilfe (DAHW) ist ein eingetragener Verein mit Hauptsitz in Würzburg. Sie arbeitet politisch und konfessionell unabhängig. Die DAHW unterstützt über 300 medizinische und soziale Projekte in rund 40 Ländern in… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. — Die Deutsche Lepra und Tuberkulosehilfe (DAHW) ist ein eingetragener Verein mit Hauptsitz in Würzburg. Sie arbeitet politisch und konfessionell unabhängig. Die DAHW unterstützt über 300 medizinische und soziale Projekte in rund 40 Ländern in… … Deutsch Wikipedia
Tisa von der Schulenburg — (eigentlich: Elisabeth Gräfin von der Schulenburg; * 7. Dezember 1903 in Tressow, heute zu Bobitz; † 8. Februar 2001 in Dorsten) war eine deutsche bildende Künstlerin. Als Ordensschwester im Orden der Ursulinen (OSU) trug sie den Namen Schwester… … Deutsch Wikipedia
Lepra — Hansen Krankheit; Miselsucht; Aussatz * * * Le|pra auch: Lep|ra 〈f.; ; unz.〉 = Aussatz [zu grch. lepros „rau, uneben“] * * * Le|p|ra, die; [lat. lepra < griech. lépra, zu: leprós = schuppig, rau, aussätzig]: in den Tropen u. Subtropen… … Universal-Lexikon